– 30. Jänner 2017 –
Moderne, dem Zeitgeist entsprechende und den Bedürfnissen der Akteure auf dem Büromarkt angepasste Bürogebäude mit ihren Büroflächen werden seit Beginn der Büro- und Verwaltungstätigkeiten benötigt um geeignete Büro-Arbeitsplätze zu bieten. Diese Büroflächen verursachen durch ihre Planung, ihren Bau, durch ihren Betrieb, aber auch während des gesamten Lebenszyklus in ihrer Nutzung Kosten und verbrauchen Energie. Um beim Einsatz der hierfür eingesetzten Ressourcen die Effizienz (als Gebot der Stunde!) zu steigern, um aber auch den gewünschten optimalen Nutzen und den gewünschten maximalen Komfort beizubehalten, verlangt der Gebäudeerrichter und der Gebäudebetreiber – in der Regel unterschiedliche Akteure mit verschiedenen Interessen – Wirtschaftlichkeit und eine sinnvolle Optimierung in der Verwendung der Flächen und im Einsatz der benötigten Energie.
Will man Flächenwirtschaftlichkeit wirklich verstehen, sollte man zum Kern des Themas vordringen und den Hintergründen, Spannungsfeldern und dem WARUM von Flächenwirtschaftlichkeit auf dem Grund gehen. Erst nachdem über den Kern des Themas Klarheit geschaffen wurde kann man sich einen Überblick verschaffen und detaillierte Ansatzpunkte für die Optimierung und Effizienz- & Effekivitäts-Steigerung von Flächen – und damit Kosten – für Büroflächen und Bürogebäude jeder Art und Größenordnung finden. Erkenntnis 1: Fragen Sie also immer zuerst nach dem Warum - und gehen Sie diesen ganzen Prozess durch - nehmen Sie sich Zeit dafür Fragen zu stellen - bei Bedarf mit professioneller Begleitung!
Bürogebäude stehen für das oder die Unternehmen, deren Sitz sie sind und bringen deren Inneres – die Corporate Identity - sichtbar zum Ausdruck. Mit Hilfe der Architektur von Bürogebäuden kann man Atmosphären erzeugen und Image profilieren. Das ist die eine Seite, die andere hat eher mit Zahlen, Daten und Fakten zu tun: funktionales, zweckmäßiges Gehäuse und Basis für Leistungserbringung sein - für Management und Verwaltung, für die ganze Bandbereite der "Büroarbeit". Damit ist die Büroimmobilie Bestandteil eines Bereiches, dessen Parameter Wirtschaftlichkeit, Leistung und Leistungseffektivität, Kosten und Kosteneffizienz im betriebswirtschaftlichen Sinne sind. Die Immobilie wird aus dieser Perspektive als Produktions-, Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeitsfaktor begriffen, deren betriebswirtschaftliche Größe einen gewichtigen Kostenfaktor darstellt und nach stetiger Optimierung verlangt. Erkenntnis 2: Auch Büroflächen haben mit den beiden Seiten der hard facts und der soft facts & deren unterschiedlichen Perspektiven zu tun. Aus ganzheitlicher & systemischer Sicht benötigen Sie für ihre individuellen & maßgeschneiderten Bürowelten beides - sie werden es lieben! ;-)
Sind wir ehrlich zu uns selber: Ja, es verändert sind sehr viel und das sehr rasant. Die Digitalisierung und die damit verbundene Allgegenwärtigkeit der IKT-Technologien schreitet voran und ruft nach Office 4.0. Aber vielmehr die zum Paradigma erhobene Optimierung der Wirtschaftlichkeit ist es, was die Büroarbeit grundlegend verändert. Hierbei ist es wichtig kurz von unseren Optimierungswerkzeugen aufzublicken, und sich ein paar Dinge wieder bewusst zu machen. Also, um was geht es überhaupt?
Die Akteure auf dem Büro-Immobilienmarkt sind vermehrt international aufgestellt und müssen sich in der heutigen globalisierten und digitalisierten VUCA-Welt einer Vielzahl von neuen Herausforderungen stellen. Um diese Herausforderungen erfüllen zu können sind auch moderne Performance-Messungs-Instrumente notwendig, die unabhängige und vergleichbare Benchmarks und Marktinformationen für globale Immobilienakteure zur Verfügung stellen. Erkenntnis 3: Das mag für viele noch neu & ungewohnt sein, es wird aber kein Weg daran vorbei führen - um als Unternehmen in einer VUCA-Welt resilient sein & erfolgreich bestehen zu können... - dazu bedarf es eines entsprechenden mind-set & der erforderlichen Tools. Diese kann man z.B. in Workshops erarbeiten.
Wenn Sie sparen oder verändern müssen und mit mir über Flächenwirtschaftlichkeit in einer VUCA-Welt reden wollen, dann rufen Sie mich an, schreiben Sie mir oder kommen Sie zu einen meiner nächsten events! Ich freue mich auf Sie!
Freundliche Grüße, Baumeister Dipl.-Ing. Stefan Lechner